Alte Pinakothek

Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Rubenssaal in der Alten Pinakothek
Rubenssaal in der Alten Pinakothek

Die Alte Pinakothek wurde 1826 bis 1836 auf Veranlassung König Ludwigs I. von Leo von Klenze errichtet. Sie beherbergt eine der bedeutendsten und ältesten Gemäldesammlungen der Welt mit europäischen Meisterwerken vom 14. bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert. 

Die Alte Pinakothek besitzt Werke von Weltruf: Altdeutsche Malerei vom Ende des 14. Jh. bis zur Dürerzeit, Kunst des Manierismus, altniederländische Malerei, italienische Kunst der Renaissance, flämische Malerei des 17. Jh., daneben holländische Malerei dieser Zeit mit Gemälden von Rembrandt und Frans Hals. 

Den zeitlichen Rahmen beschließen Werke italienischer, französischer und spanischer Maler des 17. und 18. Jahrhunderts. 

Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen unterhalten zahlreiche Zweigmuseen in ganz Bayern.

Anschrift und Kontakt

Barer Straße 27
Eingang Theresienstraße
80333 München
Tel. 089 23 80 5-216

Presse: 089 23805-118 
presse@pinakothek.de

Vorlese-Funktion