MinisteriumTop-Meldungen
Hochschulen „Bundesweit einmalig“: Hochschulen gründen Thinktank für Nachhaltigkeit

Bayern hat einen neuen Thinktank für Nachhaltigkeit und Fragen des Klimawandels: Sechs bayerische Hochschulen haben im Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die Kooperationsvereinbarung für das Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit (BayZeN) unterzeichnet.
Forschungsförderung Bayern bundesweit Spitze: Europäische Top-Förderung für acht exzellente Forscherinnen und Forscher aus München, Erlangen-Nürnberg und Würzburg

Mehr ERC Advanced Grants als jedes andere Bundesland: Acht Spitzenforscherinnen und -forscher bayerischer Universitäten haben einen der renommiertesten Preise des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC) erhalten. Wissenschaftsminister Blume: „In Bayern erschließen die besten Köpfe neue Dimensionen des Wissens“
Technologietransfer „Wissenschaft als Wirtschaftsturbo“: Rund 17,3 Millionen Euro EU-Mittel für Technologietransfer

Kleine und mittlere Unternehmen als Zielgruppe: An Hochschulen in Ansbach, Aschaffenburg, Bayreuth, Deggendorf, Erlangen-Nürnberg, Hof, Ingolstadt, Nürnberg, Regensburg und Würzburg werden insgesamt 17 Technologietransfer-Projekte gefördert. Wissenschaftsminister Blume: „Genau im Sinne unserer 100-Millionen-Offensive ‚Hightech Transfer Bayern‘“
Haushalt Wissenschaft und Kunst Staatsminister Blume zum Haushaltsplan 2023: „Rekord-Investitionen in Technologien und Talente, Regionen und Räume, Vielfalt und Versorgung“

„Bayern ist und bleibt Fortschritts- und Kulturland Nummer 1!“: Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume hat den Haushaltsplan für sein Ressort als „Benchmark für ganz Deutschland“ bezeichnet.
Hochschulen „Methoden-Magier und Motivationskünstler“: „Preis für gute Lehre“ an 15 Dozentinnen und Dozenten an Bayerns Universitäten

Für ihre herausragende Lehre im Jahr 2022 hat Wissenschaftsminister Markus Blume 15 Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern aus Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München, Passau, Regensburg und Würzburg den „Preis für gute Lehre“ verliehen.
Universitäten „Globales Aushängeschild in den Geisteswissenschaften“: Neue Heimat für exzellente Afrikaforschung der Universität Bayreuth

Wissenschaftsminister Markus Blume hat Ende März zusammen mit Verantwortlichen der Universität Bayreuth den Grundstein für das neue Forschungszentrum „Gesellschaft, Technik und Ökologie in Afrika – Herausforderungen im 21. Jahrhundert“ gelegt: „Ein Meilenstein für Afrika und Europa“
Kulturförderung „Wir bringen Kultur zu den Menschen“: Über 700.000 Euro aus dem Kulturfonds Bayern 2023 für 70 kulturelle Projekte

Von der Sonderausstellung im Franz Marc Museum in Kochel am See über das „Wild Tunes Festival 2023“ in Bamberg bis zum „Festival Fotografischer Bilder“ in Regensburg: Bayernweit erhalten 70 Kunst- und Kulturprojekte eine Förderung aus Mitteln des Kulturfonds in Höhe von maximal 25.000 Euro. Das gab Kunstminister Markus Blume Ende März bekannt.
Literaturpreis „Sprachmagier, kritischer Beobachter und scharfsinniger Analytiker“: Jean-Paul-Preis 2023 geht an Nico Bleutge für sein Lebenswerk

In diesem Jahr wird der Schriftsteller Nico Bleutge mit dem Jean-Paul-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Das gab Kunstminister Markus Blume Mitte März bekannt. Er folgte mit dieser Entscheidung dem Vorschlag der Jury.
Bayernbonus Antragsstart für Energiehilfen: „Keine halben Sachen: Wir stocken auf!“

51,5 Millionen Euro aus dem Härtefallfonds Energie für Kunst- und Kultureinrichtungen einschließlich Kinos in Bayern: Der Bayernbonus ergänzt den Kulturfonds Energie des Bundes. Nun ist die Antragsstellung möglich. Wissenschaftsminister Blume: „Dass der Bund die Förderplattform für die Bundes- und Landeshilfen nach langem Warten nun freischaltet, ist überfällig!“
Pressemeldungen
- Nr. 25 vom 31.03.2023: Hochschulen gründen Thinktank für Nachhaltigkeit
- Nr. 24 vom 30.03.2023: Bayern bundesweit Spitze: Acht exzellente Forscherinnen und Forscher aus München, Erlangen-Nürnberg und Würzburg erhalten europäische Top-Förderung
- Nr. 23 vom 30.03.2023: „Wissenschaft als Wirtschaftsturbo“: Rund 17,3 Millionen Euro EU-Mittel für Technologietransfer
- Nr. 22 vom 30.03.2023: „Rekord-Investitionen in Technologien und Talente, Regionen und Räume, Vielfalt und Versorgung“
- Nr. 21 vom 27.03.2023: „Methoden-Magier und Motivationskünstler“: „Preis für gute Lehre“ an 15 Dozentinnen und Dozenten an Bayerns Universitäten