Special Events

Rückblick: Digitales BARCAMP

Am 17. Oktober 2023 fand das digitale Barcamp "The Big Picture Digitalisierung in Kunst & Kultur: von Daten bis zu KI und Digital Twin" statt. 

Im Rahmen des digialen Barcamps haben wir viele Facetten des "Big Picture Digitalisierung in Kunst & Kultur" vorgestellt und diskutiert. Von Fragen zur Langzeitarchivierung bis hin zu Überlegungen einen digitalen Zwilling für eine Kulturinstitution zu programmieren, konnten alle Session-Themen möglich sein, z.B. zu folgenden Themenfeldern

  • Basisarbeit: Datenmanagement, Nachnutzung, Open Access, Standards, digitale Dokumentation von Prozessen (Langzeitarchivierung)
  • Next level Arbeit: KI, AR/VR, Anwendungen
  • Metaarbeit: Verantwortung, Digitalstrategien, Nachhaltigkeit, Datenräume, Sharing Culture


Wir freuen uns auf das nächste Barcamp 2024!

Einmal im Jahr möchten wir dem konzentrierten Austausch über die rückblickenden Erfahrungen, die digitale Gegenwart und dem Blick auf die Zukunft der digitalen Kulturvermittlung Raum geben und laden zu einem digitalen Barcamp ein. Das Barcamp steht jedes Jahr unter einem aktuellen Motto.

Mehrere parallele Tracks und viele Themen - Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist ein offenes Konferenzformat, bei dem Ablauf und Inhalte zu einem großen Teil von den Teilnehmenden selbst gestaltet werden. Alle Teilnehmenden können vorab geplant oder gerne auch spontan Themen mitbringen und diese als Session anbieten. Die Vielzahl an Perspektiven – das Machen, das Managen und das Partizipieren – darf und soll sich in den Sessions des Barcamps wiederfinden, in denen sich dann alle Interessierten zu den Themen austauschen, diskutieren, Pläne schmieden oder Projekte anstoßen können.

Ein Barcamp lebt von den Beiträgen der Teilnehmenden. Daher freuen wir uns über Eure Session-Vorschläge zu Methoden, Erfahrungen, Praktiken!

RÜCKBLICK: WAS KANN DIGITALE KULTURVERMITTLUNG?

Digitale Kulturvermittlung ist partizipativ, interaktiv, bringt Nutzende in Austausch und – macht Spaß. Eine Woche voller digitaler Experimente zum gemeinsamen Erfahren, Testen und Weiterdenken.

Das Programm der Themenwoche kultur.digital.experience zum Download

"Digitale Kulturvermittlung Hands On" - SPEEDDATING für Kulturinstitutionen

Das Speeddating fand dieses Jahr statt vom 27.-31.03.2023.

#digiKV
#speeddatingkultur

Digitale Angebote gehören – spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie – zum festen Repertoire der Kulturinstitutionen. Auch wenn mittlerweile einige Erfahrungen gesammelt und viele Prozesse erprobt wurden, stellen sich im konkreten Umsetzungsprozess immer wieder einige Fragen.

Mit dem Angebot eines Speeddatings wollen wir die bayerischen Kulturinstitutionen bei diesen konkreten Detailfragen konstruktiv unterstützen. Fünf Fachexperinnen und -experten stellen ihr Wissen in fünf verschiedenen Themen zur Verfügung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kulturinstitutionen können (gerne im Projektteam) Zeitfenster von 30 min buchen und sich konkret Rat und Unterstützung für die Verwirklichung ihrer Projektideen holen.

 

Folgende Themen hatten wir 2023 für Sie im Angebot:

  • Digitalstrategie
  • #digiKV für älteres Publikum
  • Digitales Marketing im Kulturbereich
  • Digitale Barrierefreiheit

Kontakt Koordinierungsstelle für Digitalisierung in Kunst und Kultur

Vorlese-Funktion