Alle Meldungen

Forschungsförderung „Eindrucksvoller Erfolg auch dank Hightech Agenda“: Rund 59 Millionen Euro aus Top-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft für Spitzenforschung an bayerischen Universitäten

Forschung zu nachhaltigen Energietechnologien, medizinischen Grundlagen oder Quantenmaterie: Sechs bayerische Universitäten waren mit Anträgen auf Sonderforschungsbereiche/Transregio der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgreich. Wissenschaftsminister Blume: „Eindrucksvoller Erfolg in der Königsklasse der Bund-Länder-Förderung!“

Hightech Agenda Bayern Baubeginn für Internationales Wissenschaftszentrum an der Universität Passau: „Hier trifft Tradition auf Innovation, Kunst auf Wissenschaft, Heimat auf Hightech“

170 Millionen Euro aus Hightech Agenda Bayern ermöglichen die größte Erweiterungsmaßnahme der Universität Passau seit ihrer Gründung: Anfang Mai haben Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume und Bauminister Christian Bernreiter den Spatenstich für das Internationale Wissenschaftszentrum an der Universität Passau gesetzt.

Energiewende Reallabor der Energiewende: Freistaat fördert Future Energy Lab für Wasserstoffforschung in Wunsiedel mit 15,5 Millionen Euro

An Deutschlands bisher größter und stärkster Elektrolyseanlage für Wasserstoffgewinnung in Wunsiedel wird künftig auch geforscht. Unter Federführung der Universität Bayreuth baut der Freistaat mit dem Future Energy Lab in Wunsiedel ein einzigartiges Reallabor für alle Themen rund um die Gewinnung und Speicherung von grünem Wasserstoff auf. Der Bayerische Ministerrat hat Anfang Mai beschlossen, dieses einzigartige Forschungskonzept mit 15,5 Millionen Euro zu unterstützen.

Hochschullehre Wissenschaftsminister Blume verleiht „Preis für gute Lehre“

Wissenschaftsminister Markus Blume hat im Rahmen des "Tags der Lehre" herausragende Lehrpersonen an bayerischen Universitäten ausgezeichnet.  Im Fokus stehen Möglichkeiten zum Einsatz von Erweiterter Realität und Künstlicher Intelligenz in der Lehre. Blume: „Sie sind unsere Bayerischen TOP 30!“

Forschungsförderung Innovative Forschungsbauten: Wissenschaftsrat empfiehlt rund 93,6 Millionen Euro Förderung für München und Erlangen-Nürnberg

Herausragender Erfolg für das Fortschrittsland Bayern: Der Wissenschaftsrat (WR) hat die Förderung für zwei hochkarätige Forschungsbauten in München und Erlangen empfohlen. Wissenschaftsminister Blume: „Spitzenposition im Ländervergleich bestätigt Bayern als Innovationsstandort Nr. 1 in Deutschland!“

Hightech Agenda Bayern „Zukunft dahoam“: Regierungserklärung von Wissenschaftsminister Markus Blume

„Exzellenzprogramm, Talentschmiede, Standortfaktor, Wohlstandsgarant, Unabhängigkeitserklärung und ethisches Manifest“: Staatsminister Markus Blume hat in seiner Regierungserklärung „Hightechland Bayern – Unsere Mission: Zukunft dahoam!“ die Bedeutung der 3,5 Milliarden Euro starken Hightech Agenda Bayern als Zukunftsprogramm betont, von dem ganz Bayern profitiert.

Forschungsförderung Fortschritt für den Klimaschutz: Weitere 1,7 Millionen Euro für Forschungsprogramm zu erneuerbaren Energien

Das vom Wissenschaftsministerium eingerichtete Forschungsprogramm „Solar Technologies Go Hybrid“ (SolTech) entwickelt innovative Konzepte zur Umwandlung von Solarenergie in Elektrizität und nicht-fossile Brennstoffe. Insgesamt wurde es bisher mit über 70 Millionen Euro gefördert. Wissenschaftsminister Blume: „Investitionen in Fortschritt sind die beste Klimaschutz-Strategie!“

Hightech Agenda Bayern Einzigartiges Center für Robotik an der TH Würzburg-Schweinfurt eröffnet – Grünes Licht für Neubau

Schweinfurt ist Bayerns Robotik-City, ein bundesweit einmaliger Standort für Forschung und Entwicklung intelligenter Robotik-Systeme. Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume haben Ende April das Center für Robotik (CERI) an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) eröffnet. 

Universitäten „Sommersemester der Rekorde“: Wissenschaftsminister Markus Blume begrüßt Studierende an der Technischen Universität München zum Semesterstart

Die Studierendenzahlen auf Rekordniveau und so viele Professuren wie nie: Unter hervorragenden Vorzeichen hat Wissenschaftsminister Markus Blume gemeinsam mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder Studentinnen und Studenten an der Technischen Universität München (TUM) stellvertretend für alle Studierenden zum Start in das Sommersemester an den bayerischen Universitäten willkommen geheißen.

Bayerisches Spitzenprofessurenprogramm Bahnbrechende Forschung gegen Krebs und Diabetes: International führender Experte Prof. Dr. rer. nat. Matthias Hebrok Bayerischer Spitzenprofessor an der TU München

Rückenwind für München als Biotech-Zentrum dank der Hightech Agenda Bayern: Der renommierte Stammzell- und Organoidforscher Prof. Dr. rer. nat. Matthias Hebrok wird in das Bayerische Spitzenprofessurenprogramm aufgenommen. Wissenschaftsminister Blume: „Fortschritt als Schutzschild für die Zukunft“

Vorlese-Funktion