„Bundesweit einmalig“: Hochschulen gründen Thinktank für NachhaltigkeitBayern hat einen neuen Thinktank für Nachhaltigkeit und Fragen des Klimawandels: Sechs bayerische Hochschulen haben im Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die Kooperationsvereinbarung für das Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit (BayZeN) unterzeichnet. Mehr
„Wissenschaft als Wirtschaftsturbo“: Rund 17,3 Millionen Euro EU-Mittel für TechnologietransferKleine und mittlere Unternehmen als Zielgruppe: An Hochschulen in Ansbach, Aschaffenburg, Bayreuth, Deggendorf, Erlangen-Nürnberg, Hof, Ingolstadt, Nürnberg, Regensburg und Würzburg werden insgesamt 17 Technologietransfer-Projekte gefördert. Wissenschaftsminister Blume: „Genau im Sinne unserer 100-Millionen-Offensive ‚Hightech Transfer Bayern‘“ Mehr
„Wir bringen Kultur zu den Menschen“: Über 700.000 Euro aus dem Kulturfonds Bayern 2023 für 70 kulturelle ProjekteVon der Sonderausstellung im Franz Marc Museum in Kochel am See über das „Wild Tunes Festival 2023“ in Bamberg bis zum „Festival Fotografischer Bilder“ in Regensburg: Bayernweit erhalten 70 Kunst- und Kulturprojekte eine Förderung aus Mitteln des Kulturfonds in Höhe von maximal 25.000 Euro. Das gab Kunstminister Markus Blume Ende März bekannt. Mehr
Antragsstart für Energiehilfen: „Keine halben Sachen: Wir stocken auf!“51,5 Millionen Euro aus dem Härtefallfonds Energie für Kunst- und Kultureinrichtungen einschließlich Kinos in Bayern: Der Bayernbonus ergänzt den Kulturfonds Energie des Bundes. Nun ist die Antragsstellung möglich. Wissenschaftsminister Blume: „Dass der Bund die Förderplattform für die Bundes- und Landeshilfen nach langem Warten nun freischaltet, ist überfällig!“ Mehr