22. Dezember 1998

1 Million f�r deutsch-j�disch-amerikanisches Begegnungsprogramm

Das zu Beginn des Jahres als Nachfolger des Amerika Hauses in M�nchen gegr�ndete Bayerisch-Amerikanische Zentrum gewinnt zunehmend an Profil. Wie der Verwaltungsratsvorsitzende des Zentrums, Wissenschaftsminister Hans Zehetmair, am Dienstag in M�nchen mitteilte, sei es gelungen, f�r die Durchf�hrung des Programms "Bridge of Understanding" eine Million Mark an Bundesmitteln einzuwerben. Mit dem neuen Programm sollen die Aktivit�ten des Zentrums im Austauschbereich ausgebaut werden. "Bridge of Understanding" ist ein deutsch-j�disch-amerikanisches Begegnungsprogramm, mit dem j�hrlich �ber 100 amerikanische Studenten j�discher Herkunft nach Deutschland reisen. Ziel des Programms ist es, diesem Personenkreis das Kennenlernen des heutigen Deutschland zu erm�glichen. Es soll k�nftig auf j�disch-amerikanische Journalisten und andere j�dische Multiplikatoren erweitert werden.

Das vom Freistaat Bayern mit 900 000 DM j�hrlich bezuschusste Bayerisch-Amerikanische Zentrum hat Anfang des Jahres im Amerika Haus M�nchen seine T�tigkeit aufgenommen: Im Verein "Bayerisch-Amerikanisches Zentrum im Amerika Haus M�nchen e.V." sind f�nf Sektionen unter einem Dach t�tig: Der "Austausch-Service Amerika", die "Kulturarbeit der Freunde des Amerika Hauses e.V.", die "Bayerische Amerika Akademie", die die interdisziplin�re wissenschaftliche Begegnung f�rdert, ein Teil des "Amerika Instituts der Universit�t M�nchen" und die Sektion "Deutsch-amerikanische Organisationen und Clubs".

Ansprechpartnerin f�r das Programm "Bridge of Understanding" ist im Bayerisch-Amerikanischen Zentrum Frau Dr. Dagmar Weiler (Tel.: 089/54 50 40 30).

 

Bayerisches Staatsministerium f�r Wissenschaft, Forschung und Kunst
Dr. Stephanie Herrmann